-
Inhalte
-
- Rahmenbedingungen für eine hohe Lebensqualität und Teilhabe gestalten
- Anspruchsvolle Situationen gemeinsam bewältigen
- Zusammenarbeit mit Unterstützungssystemen
- Zusammenarbeit mit Angehörigen
- Interessen, Bedürfnisse bestärken und stellvertretend einbringen
-
Zielgruppen
-
- "Fachfrauen/Fachmänner Betreuung" oder "Fachfrauen/Fachmänner Gesundheit" (benötigen jedoch zusätzlich Leistungsnachweise in «Begleiten und Betreuen», «Animation» und «Entwicklung: Fördern und Erhalten»)
- Weiterbildung zur Fachperson Beeinträchtigung im stationären und ambulanten Setting
- weitere Informationen finden Sie auf savoirsocial.ch unter folgendem Link
-
Anzahl Teilnehmende
-
Max. 20 Personen
-
Angebotsform
-
Methodik der Erwachsenenbildung wie Referate, Inputs, Gruppenarbeiten, Präsentationen Best Practice etc.