Dissoziales Verhalten, Gewalt und Aggression in der Arbeitsagogik

Zürich

Die Teilnehmenden kennen die Begriffe und Unterschiede von dissozialem und asozialem Verhalten und lernen in Theorie und Praxis wie sie mit Klienten, die dieses Verhalten zeigen, umgehen können.

Programm / Inhalt / Termine

• Dissoziale Krankheitsbilder erkennen
• Passender Umgang mit Klienten, die diese Krankheits-
bilder zeigen
• Wie gehe ich mit mir um, wenn ich situativ überfordert bin?
• Gewaltfreie Kommunikation als Basis zur Prävention & Deeskalation
• Antiaggressionstraining in Theorie und in der Praxis
• Körperarbeit: Aikido und was wir daraus lernen können
• Was passiert, wenn ich an meine Grenzen komme? (Wir üben in der Praxis einem Tag im Aikido-Dojo)
• Erstellen des persönlichen Werkzeugkastens

Angebotsform

Methodik der Erwachsenenbildung wie Referate, Inputs, praktische Übungen im Aikido-Dojo, Gruppenarbeiten, Präsentationen etc.

Zielgruppen

arbeitsagogisch tätige Mitarbeitende
Mitarbeitende im Sozialbereich

Anzahl Teilnehmende

max. 20 Personen

Dauer

2 Kurstage, Total 16 Lektionen zu 50 Min.

Kosten

CHF 580.00, inkl. Kursunterlagen

Termine

07./08.05.2026

Standort

07.05.2026 Seminarraum aeB, Sumatrastr. 11, 8006 Zürich
08.05.2026 Dojo Stadtoase, Tobelhofstrasse 21, 8044 Zürich

Dozenten

Horst Schneider
Kurt Bartholet

Zurück