Grundlagen-Seminar Arbeitsagogik

St. Gallen

Dieses Seminar richtet sich an Quereinsteiger*innen im Sozialbereich, insbesondere an jene, die in der arbeitsagogischen Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigung tätig sind.
Neben dem notwendigen Grundlagenwissen werden praxisnahe Handlungskompetenzen vermittelt. Im Zentrum stehen der agogische Förderprozess sowie vielfältige Methoden zur Beziehungsgestaltung und zur professionellen Anleitung von Klient*innen.

 

Inhalte

  • Soziologie – Bedeutung von Arbeit; Verständnis über Beeinträchtigungen (ICF); arbeitsmarktliche Massnahmen
  • Grundlagen der Arbeitsagogik; Begrifflichkeiten; Dual- und Kernauftrag
  • Arbeitsagogische Prozessgestaltung; Ressourcen und Förderung; Anleitungsmethoden
  • Führung und Motivation; Rollenverständnis
  • Kommunikation und Beziehungsgestaltung; Nähe/Distanz
  • Lerntransfer und Fallbesprechungen

Angebotsform

Methodik der Erwachsenenbildung wie Referate, Inputs, Gruppenarbeiten, Präsentationen Best Practice etc.

Zielgruppen

- arbeitsagogisch tätige Mitarbeitende

- Mitarbeitende im Sozialbereich

- Quereinsteiger*innen im Sozialbereich

Anzahl Teilnehmende

max. 20 Personen

Termine

19. - 20.03.2026 / 22. - 23.06.2026 / 12.08.2026 / 28. - 29.09.2026 / 02. - 03. 11.2026 / 07.12.2026

Vier Studenten der Academia Euregio Bodensee in St.Gallen in der Schweiz

Dauer

10 Kurstage, Total 80 Lektionen à 50 Min.

Kosten

CHF 2790.00, inkl. Kursunterlagen

Standort

Seminarraum Bionstrasse 5, 9015 St. Gallen

Dozierende

B. Züblin und St. Müller

Zurück