Gruppen von Kindern und Jugend­lichen wirksam führen

St. Gallen

Mit Hilfe vom «lösungsorientierten Ansatz» und der «Führung mit neuer Autorität» sowie der «Deeskalation mit dem gewaltfreien Widerstand» erfahren die Teilnehmenden wie sich herausfordernde Gruppen erfolgreich führen lassen. Sie arbeiten an Ihren eigenen Fallbeispielen. Sie haben Gelegenheit, die Inputs direkt auf Ihre Situation in der Gruppe zu übertragen und erhalten viele Ideen für den unmittelbaren Praxistransfer.

Programm / Inhalt / Termine

  • Welche negativen Nebenwirkungen haben Strafe und Belohnung?
  • Wie kann ich aus einer heterogenen Gruppe ein gutes Team machen?
  • Wie formuliere ich wirksame Regeln?
  • Wie reagiere ich auf Regelverletzungen hirngerecht?
  • Wie kann ich ungünstiges Verhalten erfolgreich verändern?
  • Wie lassen sich negative Gruppendynamiken in eine positive Richtung lenken?
  • Was mache ich, wenn ich alleine nicht mehr weiterkomme?
  • Wie gehe ich erfolgreich mit herausfordernden Bezugspersonen um?

Zielgruppen

Die Inhalte eignen sich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zwischen 5 und 17 Jahren.

Anzahl Teilnehmende

Max. 20 Personen

Dauer

2 Kurstage, Total 16 Lektionen zu 50 Min.

Kosten

CHF 690.00, inkl. Broschüre «Herausfordernde Situationen wirksam entschärfen».

Termine

27./28.03.2026

Standort

Seminarraum Bionstr. 5, 9015 St. Gallen

Dozent*in

Roman Niedermann

Roman
Niedermann

Lehrgangsleitung für Spezialist*innen Beeinträchtigung

Zurück